Alle sprechen vom Internet of Things (IoT), von möglichen Chancen und Gefahren der zunehmenden Vernetzung von Menschen und Maschinen. Doch welche Bedeutung hat das Thema tatsächlich für Ihr Unternehmen? Mit unseren langjährigen IoT-Projekterfahrungen, z. B. Realisierung des DriveNow CarSharing Services für BMW oder der Konzeption der E.ON Smart Metering Plattform, möchten wir das Thema für Sie greifbar machen. Im kreativen Rahmen können Sie IoT selber gestalten und innovativ im Team eigene Ideen entwickeln.
Abhängig von den Kenntnissen und Bedürfnissen Ihrer Teilnehmer setzen wir gemeinsam mit Ihnen die Schwerpunkte des Workshops. Der Workshop vermittelt in jedem Fall ein echtes Hands-On-Verständnis für IoT und erlaubt es, selber kreativ zu werden. Zusätzlich kann der Schwerpunkt entweder so gesetzt werden, dass mithilfe der erprobten Kreativmethoden konkrete umsetzbare Ideen entwickelt werden und diese noch am selben Tag prototypisch umgesetzt werden oder der Schwerpunkt wird auf das Vermitteln der agilen Methodik anhand der gemeinsamen Umsetzung eines durchgängigen IoT Use Cases gesetzt. Das so gewonnene Verständnis für die zugrunde liegende IoT-Infrastruktur hilft, um im Abschluss gemeinsam kreativ zu werden und IoT-Szenarien für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Alle Teilnehmer erhalten von uns die nötigen Tools für den Workshop. Hierfür steht eine Infrastruktur von Sensoren und Aktoren bereit, um reale Szenarien nachzustellen und zu erproben. Wir werden in konkreten Aufgabenstellungen IoT praktisch umsetzen und dabei konsequent das Lean-Start-up-Prinzip „build-measure-learn“ anwenden. Dabei arbeiten wir individuell mit auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Methoden. In einem gemeinsamen Vorgespräch legen wir Ihren gewünschten Rahmen für die Ideen (sehr gerne möglichst konkrete Szenarien) und das Vorgehen fest.
Einzelanmeldungen für ausgewählte Termine möglich
Wir entwickeln individuelle Softwaresysteme (wie z. B. Carsharing für BMW / DriveNow) und sind an hochspannenden Technologieprojekten wie der MINI Augmented Vision Datenbrille oder dem neuen Otto-Shop beteiligt. Darüber hinaus beraten wir unsere renommierten Kunden in architektonischen, technologischen und methodischen Fragestellungen.
iteratec wurde 1996 von Klaus Eberhardt und Mark Goerke gegründet. Sie führen das Unternehmen auch heute noch. Seit unserer Gründung sind wir kontinuierlich gewachsen und haben unser Erfahrungsspektrum permanent erweitert. Wir haben gemeinsam mit kobaltblau Management Consultants, unserem eng verbundenen Partnerunternehmen für IT-Managementberatung, über 350 Mitarbeiter und entlasten an sieben Standorten Kunden aus Mittelstand und Großunternehmen.